Vier Jahrzehnte erfolgreich im Fahrzeuglackierer-Handwerk
Autolackiererei Jacksteit aus Dortmund-Wambel begeht 40-jähriges Betriebsjubiläum / Vertreter des Fachverbands Lack- und Karosserietechnik Westfalen gratulieren und übergeben Ehrenurkunde des Handwerks
Es ist ein beachtenswertes Firmen-Jubiläum: Vier erfolgreiche Jahrzehnte im Fahrzeuglackiererhandwerk liegen in diesem Jahr hinter der Lackiererei Jacksteit in Dortmund-Wambel. Anlässlich des Jubiläums konnten Inhaber Patrick Jacksteit und Senior-Chef und Unternehmensgründer Werner Jacksteit hohen Besuch begrüßen. Heinz-Bernd Raue, Vorsitzender des Fachverbands Lack-und Karosserietechnik Westfalen und der stellvertretende Vorstandsvorsitzende und Lehrlingsbeauftragte Karsten Zimmer kamenam Mittwoch (7.5.) an den Wambeler Hellweg, um vor Ort zu gratulieren. „Vier Jahrzehnte erfolgreiche Arbeit im Fahrzeuglackiererhandwerk sind der Beweis dafür, dass Sie qualitativ hochwertige Arbeit leisten und Ihre Kunden mit Ihnen zufrieden sind. Das ist ein guter Grund zu feiern“, so Heinz-Bernd Raue in seiner Laudatio. „Im Namen aller Mitgliedsbetriebe gratulieren wir sehr herzlich zum Jubiläum und wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg in Ihrem Handwerk.” Anschließend übergaben die beiden Verbandsvertreter die Ehrenurkunde des Handwerks zum 40-jährigen Bestehen des Unternehmens.
Die Zeichen der Zeit verstanden
Die Ursprünge der Lackiererei Jacksteit gehen zurück bis in die 1970er Jahre. Damals betrieb Senior Werner Jacksteit zusammen mit einem Geschäftspartner am Wambeler Hellweg in Dortmund eine Tankstelle. Zunehmende Anfragen nach Karosserie- und Lackierarbeiten ließen den gelernten Kraftfahrzeugmechaniker schließlich die Initiative ergreifen. 1985 gründete er direkt am gleichen Standort die Lackiererei Jacksteit. Und der Erfolg gab dem damals 35-jährigen Unternehmer Recht. Der wachsende Autoverkehr und der zunehmende Bedarf an Karosserie-Instandsetzungen ließen auch die Geschäfte der Lackiererei gedeihen und das Unternehmen wachsen. Weitere Aufgabengebiete kamen hinzu, wie Industrielackierungen und Sonderlackierungen im Bereich von Möbeln und sogar Kunstgegenständen.
Modernisierung in zweiter Generation
1998 trat Sohn Patrick Jacksteit, der selbst eine Ausbildung als Fahrzeuglackierer absolviert hatte, im Alter von 22 Jahren in den Familienbetrieb ein und übernahm ihn 2019. Doch auch Senior Werner Jacksteit blieb seinem Handwerk treu. Bis heute ist der 75-Jährige beratend dabei, wenn es um wichtige Entscheidungen im Betrieb geht. Patrick Jacksteit modernisierte und baute den Betrieb weiter aus. „Unser Anspruch war es von Anfang an, immer mit dem Wissen und der Technik auf der Höhe der Zeit zu sein“, erinnert sich der 48-Jährige. „Das ist auch heute noch so. Alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bilden sich permanent weiter.” Ein weiteres Anliegen: der berufliche Nachwuchs. Nicht ohne Stolz kann das Unternehmen heute darauf verweisen, dass die Hälfte aller Beschäftigten einmal eine Ausbildung im eigenen Betrieb absolviert hat. „Wir haben immer ausgebildet”, so Patrick Jacksteit. „Im aktuellen Jubiläumsjahr haben wir sogar zwei Auszubildende und suchen derzeit bereits wieder jemanden, der in den Beruf einsteigen will.” Insgesamt beschäftigt die Lackiererei Jacksteit heute neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bietet auf einer Fläche von 1.200 Quadratmetern ein großes Spektrum an Leistungen an von der klassischen Karosserie-Instandsetzung über Smart-Repair bis zu Autoglasreparatur, Beschriftungen und Klimaservice.
Bildzeile: Gratulation zum Jubiläum: (v.l.) stellv. Vorstandsvorsitzender und Lehrlingsbeauftragter des Fachverbands Karsten Zimmer, Helga Jacksteit, Unternehmensgründer Werner Jacksteit, Vorsitzender des Fachverbands Lack- und Karosserietechnik Westfalen Heinz-Bernd Raue, Isabel Jacksteit, Inhaber Patrick Jacksteit.
Foto: Fachverband Lack- und Karosserietechnik Westfalen
Kontakt:
Fachverband Lack- und Karosserietechnik Westfalen
Lange Reihe 62 | 44143 Dortmund
Tel: 0231 5177-161 | Fax: 0231 5177-199
E-Mail:
helms@kh-handwerk.de
www.fzl-verband-westfalen.de
